Besprechungsraum mit Menschen

Doppelte Haushaltsführung für Studenten

Doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung für Studenten – Steuerlich absetzbar? 

Die doppelte Haushaltsführung bei Studenten ist ein interessanter Steuertrick, mit dem du Kosten für eine Zweitwohnung am Studienort steuerlich absetzen kannst. Voraussetzung ist allerdings, dass du einen eigenen Hausstand am Heimatort führst und die Wohnung am Studienort beruflich veranlasst ist. 

Voraussetzungen für die doppelte Haushaltsführung Student 

  1. Eigener Hausstand am Heimatort

Du musst einen eigenen Hausstand unterhalten: Das heißt, du beteiligst dich aktiv an den Kosten und der Organisation des Haushalts (z. B. durch Mietzahlungen oder Nebenkosten). Nur „bei den Eltern wohnen“ reicht nicht mehr aus. 

  1. Zweitwohnung am Studienort

Du brauchst eine separate Unterkunft (z. B. WG-Zimmer, Wohnheim, Apartment) am Studienort. Diese Zweitwohnung im Studium muss sich deutlich vom Hauptwohnsitz unterscheiden. 

  1. Beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung

Obwohl du Student bist, kann die Zweitwohnung als beruflich veranlasst gelten. Etwa, wenn du neben dem Studium arbeitest oder das Studium selbst als „Erstausbildung mit Erwerbsabsicht“ gilt (z. B. duales Studium, bezahltes Praktikum, Werkstudentenjob). (1)

Was können Studenten steuerlich absetzen? 

Bei der Steuererklärung online als Student kannst du die folgenden Posten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten eintragen: 

 Kostenart   Details 
Miete + Nebenkosten  Für die Zweitwohnung am Studienort 
Einrichtung  Bis zu 5.000 € für Erstausstattung absetzbar (z. B. Bett, Schreibtisch) 
Fahrtkosten Heimatort ↔ Uni  i. d. R. eine Heimfahrt pro Woche, mit Entfernungspauschale 
Verpflegungsmehraufwand  Nur in den ersten 3 Monaten nach Einzug in die Zweitwohnung (2)

 Was nicht geht: Unechte doppelte Haushaltsführung 

Seit 2003 wird die unechte doppelte Haushaltsführung steuerlich nicht mehr anerkannt. Bedeutet: Wer nur bei den Eltern gemeldet ist und kein eigenes Haushaltsmanagement übernimmt, kann keine Kosten absetzen. 

Fazit: Für wen lohnt sich die doppelte Haushaltsführung als Student? 

Wenn du regelmäßig zwischen deinem Heimatort und dem Studienort pendelst, einen eigenen Hausstand am Heimatort führst und zusätzlich studienbedingt eine Zweitwohnung benötigst, lohnt sich die doppelte Haushaltsführung in der Steuererklärung definitiv. 

Gerade mit einem Werkstudentenjob, dualem Studium oder BAföG-freien Einkommen kannst du mehrere hundert Euro jährlich zurückholen. 

 FAQ zur doppelten Haushaltsführung bei Studenten 

Können Studenten doppelte Haushaltsführung absetzen? 

Ja, wenn ein eigener Hausstand am Heimatort besteht und eine beruflich veranlasste Zweitwohnung am Studienort genutzt wird. 

Wie viel kann ich als Student absetzen? 

Miete, Einrichtung bis 5.000 €, Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwand für 3 Monate, abhängig von deiner konkreten Situation. 

Zählt mein WG-Zimmer als Zweitwohnung? 

Ja, sofern du dort dauerhaft während des Studiums wohnst und dein Lebensmittelpunkt weiterhin am Heimatort liegt. Diese Regelung betrifft viele Studierende in Großstädten.

Quellen:

 (1): https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/pendeln/doppelte-haushaltsfuehrung-diese-kosten-koennen-sie-absetzen.html

(2): https://www.mystipendium.de/steuererklaerung/doppelte-haushaltsfuehrung

Grafik mit generativer KI von ChatGPT erstellt

Du willst noch mehr über das Thema erfahren, hier kannst du dich informieren: 

https://datenbank.nwb.de/Dokument/204575

https://www.aktuell-verein.de/doppelte-haushaltsfuehrung

https://wundertax.de/ratgeber-steuern/doppelte-haushaltsfuehrung-student

https://www.steuern.de/doppelte-haushaltsfuehrung